Tesara - Ein Tanz für Augsburg

Tesara (tessare=weben) ein Tanz des italienischen Tanzmeisters Domenico da Piacenza (1420 - 1475) ist ein Bühnentanz des 15. Jahrhunderts, in welchem die Tänzer die Bewegungen eines Webstuhles nachahmen.

Zwei Compagnons symbolisieren die "Schiffchen", welche ähnlich den "Schussfäden", abwechselnd durch die vier Paare, die mit ihren Tüchern die "Kettfäden" darstellen, schießen. Auch die Paare wechseln regelmäßig ihre Positionen, so dass nach und nach ein tänzerisches Webmuster entsteht.

Die Tänzerinnen und Tänzer des "Augsburger Geschlechtertanz e.V." haben diesen Tanz aus Saltarello und Piva Schrittkombinationen speziell für die Stadt Augsburg, die ihren Reichtum unter anderem auf die Leinenweberei begründete, eingeübt und erstmalig zum Renaissancefest 2016 im Botanischen Garten der Öffentlichkeit präsentiert.